40,00 %
Aller Schulabgänger besitzen mindestens die allgemeine Hochschulreife.
Auf 1.000 Einwohner kommen über 40 Studierende. Der Fach- und Führungskräfte-Nachwuchs steht in den Startlöchern.
FrankfurtRheinMain ist bei ambitionierten jungen Menschen aus aller Welt gefragt – rund 14,2 Prozent der Studierenden hier haben einen ausländischen Pass.
19,4 Prozent der Beschäftigten in unserer Region verfügen über einen Hochschulabschluss. Gebraucht werden sie besonders im vielfältigen Dienstleistungsbereich.
18 internationale Messen finden hier jährlich statt. Auch im digitalen Zeitalter geht nichts über Sehen, Reden, Erleben, Anfassen.
Zweigleisig fahren erwünscht. 120 duale Studiengänge kombinieren betriebliche Praxis und theoretisches Wissen. Luft nach oben im Vergleich zu anderen Regionen.
Siedlungs-, Verkehrs-, Wald- und Erholungsflächen bilden einen ausgewogenen Mix. Hier lässt sich’s hervorragend leben und arbeiten.
Fraunhofer, Leibniz, Helmholtz, Max Planck & Co. Zahlreiche Forschungseinrichtungen sorgen mit ihren Projekten und Programmen dafür, innovative Produkte und neue Prozesse in der Region auf den Weg zu bringen.
Mehr als jeder vierte Beschäftigte in FrankfurtRheinMain ist im Bereich der sogenannten wissensintensiven Dienstleistungen tätig. Bundesweit top!
FrankfurtRheinMain ist seit jeher Kreuzungs- und Knotenpunkt für Menschen, Güter, Daten, Kapital. In einem Radius von 200 Kilometern können allein in Deutschland 43 Millionen Menschen die Region erreichen.
5,50 Mrd.
Euro fließen in Forschung und Entwicklung.
Die Unternehmen der Region geben 5,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus. Eine Investition in die Zukunft, die es gilt auszubauen.
Knapp 485 Mio. Euro erhalten die Hochschulen der Region aus den Händen Dritter, darunter verschiedene öffentliche und privatwirtschaftliche Quellen – unverzichtbar in der Forschungsförderung.
76.637 Euro beträgt das Bruttoinlandsprodukt in FrankfurtRheinMain, heruntergerechnet auf die Erwerbstätigen der Region – ein Wert über dem Bundesschnitt.
In unserer Region ist die Welt zu Hause – fast alle der weltweit rund 200 Nationalitäten. Macht 16,0 Prozent der Bewohner. Nummer eins in Deutschland!
Egal ob Touristen, Geschäftsreisende oder Messebesucher: 28,1 Prozent unserer Gäste kommen aus anderen Ländern zu uns und sorgen für regen Austausch.
In unserer Region haben fast 40 Prozent der Schulabgänger die allgemeine Hochschulreife in der Tasche. Bildung bildet Wissen.